Digital

Internetagenturen verhelfen ihren Kunden zu Veränderung und fungieren als ein Motor für Erneuerung. Das Fachgebiet Digital Design ist innerhalb des gesamten Kreativsektors eine wichtige Triebkraft für Innovation und Produktentwicklung.

WAS STEHT AUF DEM PROGRAMM?

Nachrichten

Meet the Dutch! Creative Holland bei der NEXT Konferenz

13/09/2016/BvL

Dieses Jahr steht Holland im Mittelpunkt des Reeperbahn Festivals und der NEXT Konferenz in Hamburg. Das äußert sich darin, dass Künstler aus den Niederlanden beim Reeperbahn Festival auftreten und innovative niederländische (Medien-) Unternehmen sich beim NEXT-Programm und den Netzwerkevents präsentieren werden. Besuchen Sie Creative Holland bei der NEXT Konferenz!

weiterlesen
Nachrichten

Dutch Digital Agencies @ dmexco 2015

27/08/2015

Rund 45 niederländische Unternehmen präsentieren sich in diesem Jahr auf dem Holland Pavillon während der dmexco. Der Branchenverband Dutch Digital Agencies stellt unter der Dachmarke "Creative Holland" die besten Ergebnisse aus der niederländischen Digital-, Spiele- , Kommunikations- und Medienbranche vor. Auf dem Programm während der dmexco stehen interessante Präsentationen und spannende Gespräche mit ausgewählten holländischen Top-Kreativen. Ein Cocktail-Empfang, der gemeinsam mit der Botschaft der Niederlande organisiert wird, lädt zum Networken ein.

 

weiterlesen

Was ist los?

09-10 May 2019 Conference
The Next Web
Amsterdam, NL digital

Die besten Beispiele

Das Beste aus Zeitungen und Zeitschriften

Vor vier Jahren stand er vor dem Zeitschriftenregal seines Supermarkts. Welches Heft sollte er kaufen? In jedem Blatt stand etwas Interessantes, aber kein Exemplar bot alles, was er wünschte.

Weiterlesen digital

Temstem hält Stimmen in Schach

Es begann mit einem Auftrag von Dozentin Nynke Tromp in einem Industriedesign-Seminar an der TU Delft: Wie kann man als Formgeber zur Heilung von Psychosen beitragen?

Weiterlesen digital

Technologie gilt als ein unerlässliches Instrument beim Lösen vieler der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Schöne niederländische Beispiele sind hier das virtuelle Lockvogel-Mädchen Sweetie, mit dem Terre des Hommes über 1000 Web-Sextouristen aufspürte, oder "Ramped", ein interaktiver Skatepark, durch den junge Skater ihre Ängste überwinden. Beides sind auch Beispiele für ein Denken abseits gewohnter Denkpfade, um die Welt voranzubringen: 

Crossover-Projekte, die zum Ehrgeiz der Kreativwirtschaft passen, zusammen mit anderen Topsektoren neue Lösungen zu finden. Digitale Möglichkeiten stehen dabei an zentraler Stelle.

Geschäftskunden wählen deswegen auch immer häufiger eine strategische Zusammenarbeit mit einer Internetagentur. Dies äußert sich in den Wachstumszahlen dieser Branche. Die untersuchten Mitglieder des Branchenverbands Dutch Digital Agencies (mit mehr als 1 Million Umsatz) kam 2013 auf einen Gesamtumsatz von fast 323 Millionen Euro.

Eine Triebfeder für die Wachstumszahlen in der Digitalbranche ist die Tatsache, dass die Niederlande über eine der stärksten digitalen Infrastrukturen der Welt verfügen, die in Anbetracht des schnellen weltweiten Internetwachstums als dritter Hauptumschlagplatz der Niederlande betrachtet werden muss. (Untersuchung Deloitte November 2014). Die Niederlande führen dementsprechend auch auf dem Gebiet Internetinnovation und beteiligen sich aktiv in Internetcommunities. Der Markt für Internetdienste ist außerdem offen und neutral. Das macht die Niederlande zu einem attraktiven (Niederlassungs)Standort für Unternehmen im Bereich digitale Infrastruktur.

In den Fachhochschulen wird inzwischen eine zunehmende Zahl junger Menschen unter dem Hauptbegriff Creative Technologies in Kommunikation und Multimedia-Design ausgebildet. Ein großer Teil von ihnen findet anschließend eine Tätigkeit bei den Agenturen für Digital Design. Im nächsten Schritt gilt es für den Sektor nun, auch internationale Märkte zu erobern. Eine der Initiativen der Branche zu diesem Zweck zusammen mit der Hochschule von Amsterdam ist die Einführung eines international tonangebenden, einjährigen Masterstudiengangs in Digital Design, durch das sich talentierte Digital-Designer aus der ganzen Welt zu Spielern von Weltformat entwickeln können.