Dijkstra wird den Preis, bestehend aus einer Million schwedischer Kronen (ca. 100.000 Euro), einer Goldmedaille und einer Urkunde, am 9. Oktober im Hasselblad Center in Göteborg in Empfang nehmen. Zeitgleich eröffnet dort eine Ausstellung ihrer Werke, zu der ein von Irma Boom entworfener Katalog erscheinen wird.
Mit der Auszeichnung des jährlich verliehenen Preises wird Dijkstra in die Reihe erlesener Namen von Fotografen aufgenommen, die ihr vorausgingen, unter ihnen Ansel Adams, Irving Penn, Richard Avedon, Robert Frank, William Eggleston und Henri Cartier-Bresson. Der Preis ehrt Fotografen, die einen wichtigen Einfluss auf die künstlerische Fotografie ausgeübt haben und jungen Fotografen als Vorbild dienen.
Die Jury argumentiert, dass Dijkstra ‘zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern im Bereich der Porträtfotografie zählt. Ihre großformatigen Arbeiten konzentrieren sich auf Themen der Identität und zeigen ihre Modelle typischerweise in Übergangsphasen und Augenblicken von Verletzlichkeit.’
Rineke Dijkstra wurde 1959 im niederländischen Sittard geboren. Sie studierte an der Rietveld Akademie und lebt und arbeitet in Amsterdam.