Bei der Initiative handelt es sich sowohl um eine Schule als auch ein Ausbildungsprogramm für Mädchen aller schulischen Ebenen. Die Mädchen werden betreut und bekommen Unterricht zur Vorbereitung auf die Universität. Wenn sie das Universitätsniveau erreicht haben, schließen sie ein fünfjähriges Jurastudium mit Bachelordiplom an. Letztendliches Ziel ist, die Regierung so weit zu bringen, dass diese Mädchen als Staatsanwältinnen tätig werden und mit aller Kraft und Ausdauer das indische Rechtssystem von innen heraus verändern können.
Um das Programm anbieten zu können, arbeitet die School for Justice mit einer renommierten indischen Rechtsfakultät zusammen. Das Programm ist so weit entwickelt, dass es in den kommenden Jahren exponentiell ausgeweitet werden kann.
Bas Korsten, ausführender Creative Director bei J. Walter Thompson Amsterdam: 'Die Kampagne sollte das Bewusstsein für die Kinderprostitution in Indien erhöhen. Als wir feststellten, dass die für diese Verbrechen Verantwortlichen fast immer ohne Strafe davonkommen, wurde uns klar, dass eine 'normale' Kampagne nicht ausreichen würde. Die Schule gibt den Mädchen die Chance, die Straftäter zu verfolgen, denen sie zum Opfer gefallen sind. Wir sind stolz darauf und fühlen uns geehrt, dass wir am Zustandekommen dieses Konzeptes beteiligt sind.' (Quelle: adformatie; emerce)